Mitglied der SCNAT

Die STSN ist die Anlaufstelle für alle, die an den wissenschaftlichen Aspekten des Tessins und allgemein am breiten Spektrum der Naturwissenschaften interessiert sind.

Bild: Canton Ticino

Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Die STSN bietet Begegnungsmöglichkeiten im Rahmen der Naturwissenschaften. Sie organisiert Veranstaltungen und Konferenzen über aktuelle Themen, bietet Kurse und Exkursionen mit Fachleuten, sowie didaktische und informationsverbreitende Tätigkeiten für Schulen und das breite Publikum.

Begegnungsplattform für junge Forscher

Die STSN bietet jungen Wissenschaftlern, die im Gebiet der Naturwissenschaften im Tessin tätig sind, viele Möglichkeiten sich zu treffen und Kontakt aufzunehmen mit Fachleuten der unterschiedlichen Gebiete.

Visita al parco nazionale
Visita al parco nazionale

Veröffentlichungen

Die STSN veröffentlicht zwei Zeitschriften mit internationaler Verbreitung:

Das Bollettino, jährlich seit 1904, mit Beiträgen aus den verschiedenen Gebieten der Naturwissenschaften.
Die Memorie, seit 1987, mit Monographien aus dem Sudalpenareal (in Zusammenarbeit mit dem Museo cantonale di storia naturale).

Bibliothek

Die STSN konnte über die Jahre eine bedeutsame internationale Dokumentensammlung pflegen, diese Sammlung bildet heute die Bibliothek der STSN. Sie besteht hauptsächlich aus wissenschaftlichen Zeitschriften, deren Verwaltung dem Museo Cantonale di Storia Naturale unterliegt.

Centrale idroelettrica di Cavergno
Centrale idroelettrica di Cavergno

Die STSN fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch:

  • Anlässe für die Informationsverbreitung
  • Jugendaktivitäten
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Bibliothek
Vacanze scientifiche 2014
Vacanze scientifiche 2014

Kontakt

Società ticinese di scienze naturali (STSN)
Casella postale
Viale Carlo Cattaneo 4
6901 Lugano


Die STSN ist Mitglied der Plattform Naturwissenschaften und Region der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz.

Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen