Die SSS pflegt den Kontakt unter Statistikern und Statistikerinnen in der Verwaltung, der Wirtschaft und Lehr- und Forschungs-Institutionen. Die SSS fördert die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit diesen Zielsetzungen befassen. Die Gesellschaft gibt ein Bulletin heraus. Die SSS kann auch andere Schriften herausgeben und Zusammenkünfte organisieren. Jeweils im Herbst jeden Jahres veranstaltet die SSS in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik und der Konferenz der regionalen statistischen Ämter der Schweiz (KORSTAT) die Schweizer Statistiktage. In der SSS gibt es drei verschiedene Sektionen: «Business und Industrie», «Lehre und Forschung» und «öffentliche Statistik». Die SSS ist Mitglied der Schweizerischen Akademie für Naturwissenschaften und der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften. Zudem ist die SSS Mitglied der Vereinigung «European Courses in Advanced Statistics», der «Federation of European National Statistical Societies» und des «International Statistical Institute».
Gründungsjahr: 1988
Swiss Statistical Society (SSS) ist Mitglied der SCNAT, Plattform Mathematik, Astronomie und Physik (Plattform MAP)
Gründungsjahr: 1988
Swiss Statistical Society (SSS) ist Mitglied der SCNAT, Plattform Mathematik, Astronomie und Physik (Plattform MAP)