Mitglied der SCNAT

Die Mitglieder der SGW verbindet das Interesse an der vielfältigen Welt wildlebender Säugetiere und Vögel und ihren Beziehungen zur Umwelt. Die SGW setzt sich insbesondere für den Erhalt und die Förderung dieser Tiere und deren Lebensräume sowie für Lehre und Forschung auf dem Gebiet ein.mehr

Bild: Meisterfoto, stock.adobe.commehr

SGW Wildtiertage Freitag 23. und Samstag 24.5. 2025

Thema: "Natur-Influencer"

Veranstaltungsort

Bildungszentrum Wald, Lyss

Auch in der Natur gibt es Influencer

Steingeissen äsen heute im Sommer höher oben als noch vor 20 Jahren. Dies ist auf höhere Frühlingstemperaturen mit früherer Ausaperung zurückzuführen. (Hverfindal in: Cratschla 3/2013). Drei der häufigsten Huftierarten der Alpen – Gämse, Steinbock und Rothirsch – haben mit dem Klimawandel ihre Aufenthaltsorte im Spätsommer/Herbst in grössere Höhen verlagert. Dies hat ein internationales Forscherteam unter Leitung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL nachgewiesen.
Bild: M. Bolliger

Mit dem Wort «Influencer» werden oft berühmte Personen und soziale Medien verbunden. Sie beeinflussen mit ihrem Auftreten andere Personen und werden für Marketing und Werbung eingesetzt. Doch auch in der Natur gibt es Influencer, die andere Tiere und Pflanzen beeinflussen. Sie verdienen zwar kein Geld damit und erhalten keine Likes, aber sie verändern durch ihr Schaffen oder eben ihr Auftreten die Umwelt und haben einen grossen Einfluss. Diesen «Natur-Influencern» geben wir an den nächsten SGW-Wildtiertagen am 23. und 24. Mai 2025 eine Bühne, um bekannter zu werden und zeigen deren Einfluss auf den Lebensraum, die Flora und Fauna. Wir präsentieren aber nicht den klassischen Natur-Influencer Biber, sondern geben unbekannteren aber genauso einflussreichen Protagonisten einen Platz im Programm, dass eventuell auch sie besser für Marketing und Werbung eingesetzt werden können.

Kategorien

Sprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch