Naturforschende Gesellschaft des Kantons Solothurn (NGSO)

Die Vermittlung naturwissenschaftlichen Wissens bildet von der Gründung 1823 bis in die Gegenwart eine der zentralen Aktivitäten unserer Gesellschaft.
Die Naturforschende Gesellschaft des Kantons Solothurn (NGSO) will der Öffentlichkeit einen Zugang zu fundiertem naturwissenschaftlichem Wissen erleichtern und naturwissenschaftliche Arbeiten im Kanton fördern und unterstützen.
Von November bis April veranstaltet die NGSO in den beiden Naturmuseen Solothurn und Olten öffentliche Vorträge zu Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Medizin. Die Vorträge werden von ausgewiesenen und didaktisch hervorragenden Referentinnen und Referenten präsentiert. Die «Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft» sind das Publikationsorgan der Gesellschaft und erscheinen alle zwei bis drei Jahre. Veröffentlicht werden vorwiegend Arbeiten, die den Kanton Solothurn betreffen oder von Solothurnerinnen und Solothurnern verfasst wurden. Damit auch die Jugend in Zukunft Interesse an Naturwissenschaften zeigt, werden in den «Mitteilungen» Maturaarbeiten mit naturwissenschaftlichen Inhalten publiziert.
Gründungsjahr: 1823
Anzahl Mitglieder: 300 (2017)
Naturforschende Gesellschaft des Kantons Solothurn (NGSO) ist Mitglied der SCNAT, Plattform Naturwissenschaften und Region (Plattform NWR)
Von November bis April veranstaltet die NGSO in den beiden Naturmuseen Solothurn und Olten öffentliche Vorträge zu Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Medizin. Die Vorträge werden von ausgewiesenen und didaktisch hervorragenden Referentinnen und Referenten präsentiert. Die «Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft» sind das Publikationsorgan der Gesellschaft und erscheinen alle zwei bis drei Jahre. Veröffentlicht werden vorwiegend Arbeiten, die den Kanton Solothurn betreffen oder von Solothurnerinnen und Solothurnern verfasst wurden. Damit auch die Jugend in Zukunft Interesse an Naturwissenschaften zeigt, werden in den «Mitteilungen» Maturaarbeiten mit naturwissenschaftlichen Inhalten publiziert.
Gründungsjahr: 1823
Anzahl Mitglieder: 300 (2017)
Naturforschende Gesellschaft des Kantons Solothurn (NGSO) ist Mitglied der SCNAT, Plattform Naturwissenschaften und Region (Plattform NWR)
Kontakt
Naturforschende Gesellschaft des Kantons Solothurn (NGSO)
c/o Dr. Peter F. Flückiger
Naturmuseum Olten
Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten